Social Media / Trends / Kommunikation
Sie wollen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Social Media Content? Wir haben da was für Sie gebastelt.
Wenn man sich die Social Media Trends 2025 ansieht, wird klar: Man kann sich den perfekten Markenauftritt selbst bauen. Es ist wie bei einem IKEA-Regal: ein bisschen Übung, ein bisschen Ausprobieren und am Schluss entsteht genau das Ergebnis, das man will. Wir haben das mal für Sie ausprobiert:
Erstmal braucht es einen Überblick, was gebaut werden soll und was vorliegt. Anders gesagt: Strategie ist wichtig. Denn ohne echten Mehrwert – ob Unterhaltung, Inspiration oder Information – gehen Inhalte schnell unter. Algorithmen belohnen Content, der gut aufbereitet, hochwertig produziert und ansprechend ist. Also lieber Qualität statt Quantität.
Dann ist die Frage, welche Werkzeuge gebraucht werden. Das Wichtigste 2025: KI. Künstliche Intelligenz wird sowohl zur Automatisierung von Content-Erstellung und -Management genutzt als auch zur Analyse von Daten, um gezielt und personalisiert Inhalte zu erstellen. So werden Trends schneller erkannt, Zielgruppen besser verstanden und Inhalte dementsprechend optimiert.
Jetzt kommt das Wie! Die Antwort ist weiterhin: Kurzvideos. Die Interaktionsrate ist auf allen Plattformen hoch und Inhalte können schnell und effektiv, informativ und unterhaltsam vermittelt werden.
Es folgt das: Wofür. Hier kommt ein neuer Trend dazu, der wichtig ist: Social Media Plattformen werden immer häufiger als Suchmaschinen genutzt. Deshalb sind optimierte Profile, gezielte Keywords und relevante Inhalte wichtig. Social SEO ist das Stichwort der Stunde.
Beim Aufbau gilt auch: Perfektion gibt es nicht. Und auch auf Social Media wollen Menschen Authentizität und Transparenz. Wer sich real und ungeschönt präsentiert, gewinnt Vertrauen und baut Verbindung auf. Dazu gehört auch eine offene Kommunikation über Produkte, Prozesse und Werte.
Und auch das kennen wir vom Billy-Regal Aufbau: Allein wird’s nichts. Ohne Community-Building funktionieren auf Social Media vielleicht einzelne Postings, aber um Loyalität und Identifikation zu schaffen, braucht es langfristige Beziehungen und eine Community.
Zu guter Letzt: Selber machen lassen ist auch großartig. Nutzergenerierter Content (UGC) ist für Marken von unschätzbarem Wert. Er stärkt Glaubwürdigkeit und lädt andere Nutzer und Nutzerinnen dazu ein, ebenfalls aktiv zu werden und mit der Marke zu interagieren. Ob Produktbewertungen, Social Media Challenges oder kreative Kampagnen: Mit UGC wird Markenbindung und Engagement gefördert.
Werden Sie aktiv und bauen Sie sich Ihren passenden Auftritt einfach selbst mit diesen Tipps. Und wenn Sie handwerkliche oder strategische Hilfe möchten: Sie wissen ja, wo Sie uns finden.